Alles begann mit der Idee, Symbole für die vier Elemente zu erschaffen: Wasser, Feuer, Luft und Erde. Es sollte etwas sein, das es so noch nirgendwo gegeben hat. Die Symbole sollten einfach und modern sein und die Elemente gut repräsentieren. Gleichzeitig sollten sie einen altmodischen Look haben, als hätten sie schon lange existiert. Ich erinnere mich, dass mir die Anime-Serie „Avatar: Der Herr der Elemente“ schon immer gefallen hat, und ich stellte mir eine ähnliche Welt vor, als ich diese Symbole entwarf.

Mit diesem Konzept im Hinterkopf stellte ich mir Szenarien vor, in denen ich diese Symbole verwenden könnte. Die Szene, die ich mir ausmalte, ähnelte der Serie, jedoch ohne eine dominante Nation. Jede Nation lebt in Frieden und Harmonie miteinander und schätzt sich gegenseitig sowie die Produkte der anderen Nationen. Dann überlegte ich, auf welchen Produkten ich diese Symbole anwenden könnte, und kam auf Flaschen und Stand-up-Beutel für imaginäre Lebensmittel und Getränke. Die Idee war, dass die Produkte von einer der vier Nationen für alle Nationen hergestellt werden, nicht nur für ihr Ursprungsland. Daher entschied ich mich, die Herkunft des Produkts auf der Verpackung und den Etiketten zu zeigen. Ich habe die Namen der jeweiligen Nationen selbst entwickelt, basierend auf alten persischen Gottheiten, die jedes Element repräsentieren. Ich stellte mir eine Fabrik namens „Four Tastes“ vor, die Lebensmittel und Getränke für die ganze Welt produziert und Mitarbeiter aus allen Nationen beschäftigt.

Diesen Namen wählte ich, um die Funktion der Fabrik und die Verbindung zwischen den Arbeitern und ihren Kunden zu verdeutlichen. So kann man sofort verstehen, worum es in der Fabrik geht. Unter Berücksichtigung des Stils der Symbole entwarf ich auch das Logo der Fabrik. Die vier Abschnitte an der Spitze des Logos stehen für die vier verschiedenen Nationen, und der durch sie gebildete Ring symbolisiert die Einheit der Nationen.

Nationen

Aufgrund meiner Herkunft fragte ich mich, ob ich persische Namen oder Wörter verwenden könnte, die die Elemente gut widerspiegeln. Nach einiger Recherche fand ich heraus, dass es im alten Persien mehrere Götter gab. Aus diesen Göttern wählte ich vier für die jeweiligen Nationen aus. Die Götter sind Azar – der Gott des Feuers, Nahid – die Göttin des Wassers, Vayu – der Gott der Winde und Armaiti – die Göttin der Erde.

Logo

Ich stellte mir eine Fabrik namens „Four Tastes“ vor, die Lebensmittel und Getränke für die ganze Welt produziert. Alle Mitarbeiter würden aus verschiedenen Nationen kommen. Ich habe diesen Namen gewählt, um die Funktion der Fabrik und die Verbindung zwischen den Arbeitern und ihren Kunden zu verdeutlichen. So kann man auf den ersten Blick erkennen, worum es in der Fabrik geht. Unter Berücksichtigung des Stils der Symbole habe ich das Logo der Fabrik entworfen. Die vier Abschnitte im oberen Teil des Logos stehen für die vier verschiedenen Nationen, und der dadurch entstehende Ring symbolisiert die Einheit der Nationen.

Schriften

Bei der Auswahl der passenden Schrift suchte ich nach einer serifenlosen Schrift, die den einfachen und modernen Look unterstützt. Ich beschränkte meine Auswahl auf zwei Schriftarten: Helvetica und Futura. Am Ende entschied ich mich für Futura, da sie weniger geometrisch wirkt und höhere Buchstabenformen hat, was besser zu meinem Konzept passt.

Farben

Für die Farben wählte ich die typischen Farben der Elemente und sorgte dafür, dass sie nicht zu intensiv sind, da sie sonst schnell zu viel wirken könnten. Ich wollte die Produkte auch durch die Farben zeigen, daher sollten sie nicht zu dominant sein. Ich entschied mich für eine Cremefarbe als Hintergrundfarbe und für die Schriftfarbe der Verpackung, um ein helleres und freundlicheres Erscheinungsbild zu erzeugen.

Zurück
Zurück

Made by Nima

Weiter
Weiter

The Fairy Tale Series